Bagalla Ensemble
Oriental Stories
Mögen Sie Geschichten? – Dann möchten wir Sie auf eine musikalische Reise in den Orient einladen. Kommen sie an Bord unserer Bagalla und segeln Sie mit uns gen Osten. Zu diesem Zweck hat der syrische Oud-Spieler Shadi Almoghrabi um sich ein Ensemble aus Bremer Musikern versammelt, welches nun sein Debüt-Programm vorstellt. Die Musik lädt dazu ein in den Bergen um Damaskus zu wandern, in die Großstadt einzutauchen, oder an dem Fluss Barada der vergangenen Liebe nachzutrauern. Die traditionellen orientalischen Klänge treffen dabei auf die Instrumente und Spielweise der westlichen Musiker, sodass ein eigener und neuer Sound entsteht.

Über Uns
Shadi Almoghrabi wurde 1980 in Syrien geboren. Er studierte Oud am Higher Institute of Music in Damaskus. Seine Konzerttätigkeit brachte ihn mit dem National Arab Music Orchestra unter der Leitung von Esam Rafeh zusammen. Zudem nahm er an interkulturellen Workshops teil. Konzerte führten ihn bis nach Italien zum Mediterranen Nations Festival. Seit 2015 lebt der Musiker in Deutschland und wirkte bereits in diversen Orchesterprojekten im In- und Ausland mit, wie z.B. an Konzerten der Berliner Symphoniker. Shadi Almograbi gibt Musikworkshops in Bremen und ist Mitglied in dem Projekt “Orpheus XXI”, einem Workshop für Geflüchtete in Frankreich und Spanien unter der Leitung von Jordi Savall.
Johannes Roosen-Runge verbindet in seiner Musik eine Vielzahl von Erfahrungen aus unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen. Seine musikalische Laufbahn begann in Sinfonieorchestern und Big Bands. Er studierte Jazz-Trompete in Bremen und Groningen (NL). Der Musiker spielte im In- und Ausland in diversen etablierten Big Bands Lead- und Solotrompete. Zudem spielte er bei zahlreichen Musical-Produktionen und Projekten quer durch die musikalischen Genres. Konzerte führten ihn dabei durch Deutschland, Europa und die USA. Er arbeitet als freischaffender Musiker, Musikpädagoge und Arrangeur. Nach seinem Studium bildete er sich zum leiborientierten Musiktherapeuten fort.
Tobias Streubel ist Schlagzeuger. Er wuchs in Berlin auf, lebt aber inzwischen in Bremen wo er auch sein Instrument Schlagzeug mit dem Schwerpunkt Jazz an der Hochschule für Künste in Bremen studierte. Als freischaffender Musiker arbeitet er in verschiedenen Formationen und kann auf zahlreiche Auftritte im In- und Ausland zurückblicken. In der Vergangenheit u.a. mit der Band YOKO, mit der er den „Deutschen Rock & Pop Preis“ gewann und bei verschiedenen Radiosendern im Programm war. Des Weiteren arbeitet er als Schlagzeuglehrer an verschiedenen Musikschulen. Im Bagalla -Ensemble stellt sich Tobias erstmals einer ganz neuen Herausforderung indem er das Schlagzeug gegen orientalische Percussionsinstrumente tauscht und somit auch musikalisch einen ganz neuen Weg bestreitet.
Ein Aspekt der kontemporären Maqammusik ist die harmonische Deutung. Durch die Adaption von Oud-Elementen und arabischen Rhythmen entsteht auf der Gitarre ein archaischer Sound, der dem Instrument aus voller Seele spricht und der Bagalla noch mehr Fahrt gibt.
Conrad Schwenke, geboren 1989, ist als Jazz-Pianist, Komponist und Arrangeur sowie als Keyboarder in Funk, Soul, Hiphop und Pop tätig. 2011 verließ er Berlin um an der HfK Bremen Jazzklavier bei Sebastian Altekamp zu studieren. Er schloss sein Studium im Mai 2017 ab. Im August 2015 nahm er mit dem Conrad Schwenke Quartett das Debütalbum Mind The Gap auf, erschienen im Februar 2016 bei Itchy Dog Records. Im November 2016 gewann er den Steinway Förderpreis Jazz in Hamburg. Im August 2017 erhielt das CSQ den Yamaha Förderpreis beim Summerjazz in Pinneberg.
Kontakt